YSL Beauty umarmt das Web3 mit der NFT-Kampagne: Exklusive Erlebnisse freischalten und einen guten Zweck unterstützen
Schnelle Fakten:
- YSL Beauty startet eine Web3-Kampagne, um die Veröffentlichung seines neuen Duftes Black Opium le Parfum zu feiern.
- Kunden, die den Duft in ausgewählten Märkten kaufen, erhalten nicht-fungible Token (NFTs) als Geschenk, die Zugang zu exklusiven Inhalten, Geschenkgutscheinen oder einem privaten Verkauf gewähren.
- Die Kampagne zielt darauf ab, die Integration von NFTs mit Online-Einkaufserlebnissen zu zeigen und das Engagement der Marke für Innovation hervorzuheben.
- Die Einnahmen aus dem Verkauf von NFT werden an Partnerorganisationen des Programms „Missbrauch ist keine Liebe“ gespendet, das sich gegen Gewalt in Paarbeziehungen einsetzt.
- Die früheren NFT-Kooperationen von YSL Beauty und der Einsatz der Blockchain-Technologie im Marketing zeigen den zukunftsweisenden Ansatz der Marke.
Yves Saint Laurent (YSL) Beauty überschreitet mit seiner neuesten Web3-Kampagne die Grenzen von Luxus und Innovation, um die Einführung des Duftes Black Opium le Parfum zu feiern. In Zusammenarbeit mit Wunderman Thompson France und dem Technologiepartner Arianee setzt das renommierte Modehaus auf nicht-fungible Token (NFTs), um das Online-Einkaufserlebnis zu verbessern und die Kunden auf einzigartige Weise einzubinden.
YSL Beauty ist Vorreiter bei der Integration von NFTs im Online-Shopping
Die zweiteilige Web3-Kampagne von YSL Beauty stellt die NFTs als exklusives Angebot für Kunden vor, die den Duft in ausgewählten Märkten kaufen. Mit dem Erwerb von Black Opium le Parfum haben die Kunden Anspruch auf NFTs, die eine Reihe von Erfahrungen freischalten. Zu diesen NFTs gehören der YSL Beauty Night Block NFT, der in einer Auflage von 2.000 Stück erhältlich ist, sowie eine seltenere, auf 14 Stück limitierte Edition, die den Besitzern ein kuratiertes YSL Beauty Kit und einen Flakon des Duftes beschert.
Exklusive Erlebnisse mit YSL Beauty NFTs freischalten
Durch die NFTs erhalten die Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehören der Zugang zu privaten Verkäufen für den zweiten Teil der Web3-Aktivierung, exklusive Inhalte, die von der Meisterparfümeurin Nathalie Lorson erstellt wurden, oder ein Geschenkgutschein für yslbeauty.com. Diese innovative Integration von NFTs in das Online-Einkaufserlebnis verleiht nicht nur eine zusätzliche Ebene der Exklusivität, sondern bietet auch einen Ausblick auf die Zukunft des Luxuseinzelhandels.
Den Wandel stärken: NFT-Verkäufe leisten einen Beitrag zu einem guten Zweck
Als zweckorientiertes Element verpflichtet sich YSL Beauty, alle Einnahmen aus dem Verkauf von NFT an die Partnerorganisationen des Programms „Abuse is Not Love“ zu spenden. Diese Initiative spiegelt das Engagement der Marke wider, positive soziale Auswirkungen zu erzielen und zum Kampf gegen Gewalt in der Partnerschaft beizutragen.
Kontinuierliche Innovation und zukunftsorientierter Ansatz
Die Web3 NFT-Kampagne von YSL Beauty baut auf der früheren Zusammenarbeit mit der Web3-Plattform P00Ls für die Golden Block- und Pride Blocks-Drops auf, die eine Community von 24.000 NFT-Inhabern hervorgebracht hat. Dies zeigt das Engagement der Marke, aufstrebende Technologien zu nutzen und das Potenzial der Blockchain für die Schaffung eindringlicher und ansprechender Erlebnisse einzusetzen.
„YSL Beauty verbindet mit seiner Web3 NFT-Kampagne Luxus und Innovation und verbessert damit nicht nur das Online-Einkaufserlebnis, sondern leistet auch einen Beitrag für einen guten Zweck und unterstreicht damit sein Engagement für einen positiven Einfluss“.
Die Kampagne von YSL Beauty ist ein Paradebeispiel dafür, wie Einzelhändler und Kosmetikmarken NFTs nutzen können, um das Online-Einkaufserlebnis zu verbessern, da Vermarkter die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie erkennen. Durch die Verbindung von Luxus, Innovation und Philanthropie setzt YSL Beauty neue Maßstäbe für die Kundenansprache und zeigt die Zukunft digitaler Sammlerstücke in der Modebranche auf.