Neal Stephensons „Snow Crash“-Manuskript und Sammlerstücke werden bei Sotheby’s versteigert und enthüllen die Ursprünge des Metaverse
Schnelle Fakten:
- Sotheby’s wird das Originalmanuskript von Neal Stephensons kultigem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ versteigern, der die Konzepte des Metaversums und des Avatars einführte.
- Im Rahmen des Verkaufs wird eine Reihe von physischen und digitalen Sammlerstücken angeboten, die vom Buch inspiriert sind, darunter ein handgeschmiedetes Schwert und eine generative Kunstsammlung mit dem Titel Infocalypse.
- Die digitale Kunstsammlung Infocalypse des Künstlers Tony Sheeder wird als nicht-fungible Token (NFTs) auf der Metaverse-Plattform von Sotheby’s verkauft.
- Die Auktion feiert das 30-jährige Jubiläum der Veröffentlichung von „Snow Crash“ und dessen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der digitalen Welt und das Konzept des Metaversums.
- Neal Stephenson, der Autor von „Snow Crash“, reflektiert über das Manuskript als Brücke zwischen der Ära der Videospiele und des Internets und hebt seine kulturelle Relevanz und seinen Einfluss auf die heutige Technologie hervor.
Das renommierte Auktionshaus Sotheby’s bereitet sich auf die Präsentation und Versteigerung des Originalmanuskripts von Neal Stephensons bahnbrechendem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ vor, in dem die Konzepte des Metaversums und des Avatars erstmals vorgestellt wurden. Bei dieser einzigartigen Veranstaltung wird nicht nur das berühmte Manuskript ins Rampenlicht gerückt, sondern es werden auch eine Reihe von physischen und digitalen Sammlerstücken angeboten, die eine Hommage an den bleibenden Einfluss des Buches darstellen.
Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums von „Snow Crash“ präsentiert Sotheby’s eine Reihe von Gegenständen, die mit dem Roman in Verbindung stehen, darunter ein handgeschmiedetes Schwert, das von dem des Protagonisten des Buches inspiriert wurde. Das von dem angesehenen neuseeländischen Designer Wētā Workshop gefertigte, exquisite Artefakt stellt eine greifbare Verbindung zu der beliebten Geschichte her. Außerdem wird Sotheby’s eine generative Kunstsammlung mit dem Titel Infocalypse vorstellen, die von dem talentierten Künstler Tony Sheeder geschaffen wurde. Infocalypse ist inspiriert von der Graphic Novel „Dioxin Posse“, dem Vorgänger von „Snow Crash“, und fängt die Essenz des Metaversums in fesselnden digitalen Bildern ein.
Infokalypse: Eine digitale Kunstsammlung inspiriert von ‚Snow Crash‘
Infocalypse, die digitale Kunstsammlung von Tony Sheeder, taucht in die Fantasiewelt des Metaversums ein und bietet ein visuell beeindruckendes Erlebnis für Kunstliebhaber und Fans von „Snow Crash“ gleichermaßen. Diese generative Kunstsammlung mit NFTs wird auf der Metaverse-Plattform von Sotheby’s zum Kauf angeboten. Damit schließt sich der Kreis zu Neal Stephenson, dem visionären Autor, der den Begriff „Metaverse“ geprägt hat.
„Neal Stephensons ‚Snow Crash‘ entführte die Leser nicht nur in eine satirische Cyberpunk-Zukunft, sondern entfachte auch einen visionären Funken, der unsere digitale Entwicklung beeinflusst hat. Diese Auktion ist eine Feier der Wirkung des Romans und ein Zeugnis für die anhaltende Kraft des Metaversums.“ – Daisy, Direktorin für Inhalte
Das Manuskript von Neal Stephenson: Ein Fenster in eine Cyberpunk-Zukunft
Das Originalmanuskript von „Snow Crash“ selbst dient als Zeitkapsel, die den Übergang von der Ära der Videospiele zur Allgegenwärtigkeit des Internets in unserem Leben festhält. Das Manuskript ist mit handschriftlichen Bearbeitungen und Satznotizen versehen, die heute durch den digitalen Fortschritt überholt sind, und zeugt von der anhaltenden kulturellen Bedeutung des Romans. Mit einem geschätzten Wert zwischen 40.000 und 60.000 Dollar bietet diese Auktion Fans und Sammlern die einmalige Gelegenheit, ein Stück Literatur- und Technikgeschichte zu erwerben.