BMW fährt mit Blockchain-Treueprämien und NFT-Integration in die Zukunft
Schnelle Fakten:
- BMW führt ein auf der Blockchain-Technologie basierendes Treueprogramm ein.
- Das Programm wird die BNB-Kette und Coinweb für dezentralisierte Strukturen nutzen.
- Die gesammelten Treuepunkte können für BMW Produkte und Dienstleistungen eingelöst werden.
- BMW hat NFT-bezogene Patente angemeldet, was auf eine mögliche NFT-Integration hinweist.
- Die Markteinführung wird sich zunächst auf Kunden in Thailand konzentrieren, wobei die Hoffnung besteht, dass das Angebot in Zukunft weltweit eingeführt wird.
BMW bringt Loyalität in die Blockchain
BMW, bekannt für seine Innovationen in der Automobilbranche, wagt sich nun mit einem spannenden Treueprogramm in die Welt der Blockchain-Technologie. BMW zielt zunächst auf seine Kunden in Thailand ab und möchte die traditionelle Kundenbindung durch den Einsatz der Blockchain-Technologie verändern. Durch die Nutzung der BNB-Kette und Coinweb will BMW dezentrale Strukturen schaffen, die es den Nutzern ermöglichen, Treuepunkte zu sammeln und die Stufenleiter zu erklimmen. Diese Punkte können dann zum Einlösen exklusiver Prämien verwendet werden, einschließlich der Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen der Marke BMW zu erwerben.
„Während BMW in die Welt der Blockchain einsteigt und NFTs anpreist, wird das Loyalitätsspiel nie mehr dasselbe sein. Schnallt euch an, denn die Zukunft der Prämien und der Kundenbindung ist gerade viel aufregender geworden.
NFT-Integration und globale Bestrebungen
Wie andere prominente Unternehmen hat auch BMW das Potenzial von nicht-fungiblen Token (NFTs) erkannt, um die Kundenbindung zu erhöhen. Der Automobilriese hat sogar mehrere Patente im Zusammenhang mit NFT angemeldet, was auf zukünftige Initiativen in diesem Bereich hindeutet. Obwohl der Schwerpunkt des Treueprogramms derzeit auf Thailand liegt, deutet Coinweb-CEO Toby Gilbert die Möglichkeit einer zukünftigen weltweiten Einführung an. Die Kunden werden nicht nur Treuepunkte sammeln, sondern auch die Möglichkeit haben, diese innerhalb des Ökosystems auszugeben, wodurch ein intensives und lohnendes Erlebnis geschaffen wird. Angesichts der Innovationskraft von BMW und der wachsenden Beliebtheit von Blockchain und NFTs schafft dieser Schritt die Voraussetzungen für eine spannende Zukunft der Kundenbindungsprogramme.