Von Barcodes zu NFTs: Sports Illustrated’s Next-Level Ticketing Experience
Schnelle Fakten:
- Sports Illustrated führt Box Office ein, eine NFT-Ticketing-Plattform auf Polygon, in Zusammenarbeit mit ConsenSys.
- Die Funktion „Super Ticket“ ermöglicht es Veranstaltern, Sammlerstücke und Angebote für die Teilnehmer hinzuzufügen.
- Der SI-Tickets-Marktplatz bietet Partnern einen Rabatt von bis zu 50 % und unterstützt damit Veranstalter und Künstler.
- Veranstalter und Künstler können jetzt mit dem Weiterverkauf von Eintrittskarten Gewinne erzielen.
- Das NFT-Ticketingsystem macht Schluss mit langen Warteschlangen und bekämpft den Ticketbetrug.
Willkommen in der Zukunft des Ticketing, wo Sports Illustrated, die kultige amerikanische Sportzeitschrift, mit ihrer bahnbrechenden NFT-Ticketing-Plattform Box Office einen kühnen Sprung in die Welt der nicht-fungiblen Token (NFTs) wagt. Durch die Zusammenarbeit mit ConsenSys, den brillanten Köpfen hinter der MetaMask Web3-Wallet, ist die Ticketing-Website von Sports Illustrated, SI Tickets, nun in der Lage, Veranstaltern, Promotern und Besuchern ein noch nie dagewesenes Ticketing-Erlebnis zu bieten, das die Art und Weise, wie wir mit Veranstaltungen umgehen, revolutioniert.
Ticketing trifft auf Blockchain
Mit dem Debüt von Box Office auf dem Polygon-Netzwerk leistet Sports Illustrated Pionierarbeit für ein revolutionäres Konzept in der Veranstaltungsbranche. Vorbei sind die Zeiten der banalen Barcodes. Begrüßen Sie das „Super Ticket“, in das Gastgeber exklusive Sammlerstücke und unwiderstehliche Angebote einbetten können, um vor, während und nach jeder Veranstaltung eine starke Verbindung zu den Teilnehmern aufzubauen. Ganz gleich, ob Sie eine mitreißende Unterhaltungsshow, ein Fitness-Spektakel, ein Gipfeltreffen oder eine Wohltätigkeitsveranstaltung veranstalten, Box Office hat alles für Sie. „Blockchain ist die Zukunft des Ticketing“, verkündet David Lane, CEO von SI Tickets, und betont, wie diese innovative Technologie statische Tickets in immersive, interaktive Inhalte umwandelt.
Stärkung der Gastgeber und Sicherstellung der Wertschöpfung: Eine Win-Win-Situation für alle
Diese bahnbrechende NFT-Ticketing-Plattform ist sowohl für Veranstalter als auch für Besucher eine Win-Win-Situation. Wenn Veranstalter und Künstler Box Office nutzen, erschließen sie sich eine neue Einnahmequelle, indem sie einen Anteil an den Gewinnen aus dem Ticketverkauf erhalten. Der SI-Tickets-Marktplatz versüßt das Geschäft zusätzlich, indem er Partner mit Rabatten von bis zu 50 % auf Angebote lockt. Mit einem unerschütterlichen Engagement für die Kundenzufriedenheit garantiert SI Tickets eine 100%ige Rückerstattung im Falle von Veranstaltungsabsagen und stärkt damit das Vertrauen und die Zuverlässigkeit im Ticketing-Ökosystem.
„Sports Illustrated macht das Ticketing zum Kinderspiel! Sie haben langweilige Tickets in Sammlerstücke verwandelt – wer braucht schon einen Barcode, wenn man NFTs hat, oder?“
Ein Sprung in die Zukunft
Mit seinem Vorstoß in den NFT-Bereich festigt Sports Illustrated seine Position als Vorreiter in der Sport- und Eventbranche. Mit der Aufnahme von Box Office unterstreicht das Magazin sein Engagement, die Kluft zwischen traditionellem Event-Hosting und modernster Technologie zu überbrücken und ein breiteres, innovationsfreudiges Publikum anzusprechen. Darüber hinaus fügt sich die Umstellung auf NFT-Ticketverkauf perfekt in die breitere Bewegung ein, die darauf abzielt, Betrug beim Ticketverkauf zu verhindern und den Fans ein nahtloses, problemloses Erlebnis zu bieten. Sports Illustrated berichtet nicht nur über Trends, sondern gestaltet aktiv die Zukunft des Ticketing mit einem NFT nach dem anderen.