Starbucks Korea wagt mit der Einführung von STARBUCKS STAR★LIGHT“ ein bahnbrechendes Projekt, das als erstes NFT-Projekt in Asien digitale Kunst und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Die Initiative, die am 16. Januar vorgestellt wurde, zielt darauf ab, die digitalen Erfahrungen der Kunden zu verbessern und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu fördern, was im Einklang mit Starbucks‘ unerschütterlichem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation steht.
Das Herzstück dieser umweltorientierten digitalen Odyssee ist ein visionärer Ansatz, der die Kaffeeliebhaber zum persönlichen Gebrauch der Tasse anregen soll. Das NFT-Projekt STARBUCKS STAR★LIGHT“ führt Öko-Stempel ein, die über das nahtlose mobile System Siren Order erworben werden. Die Kunden sammeln diese Stempel mühelos bei jeder Bestellung mit persönlichen Bechern und verbinden so Bequemlichkeit mit einer grünen Agenda.
Starbucks taucht in die digitale Welt ein und führt drei verlockende Stufen von Sammel-NFTs ein – BASIC, CREATIVE und ARTIST – und belohnt die Kunden je nach Anzahl der gesammelten Eco Stamp. In Zusammenarbeit mit ‚Print Bakery‘ und dem Künstler ‚DADAZ‘ sind die NFTs digitale Meisterwerke rund um das Thema Mehrwegbecher und -becher. Diese exklusiven Kunstwerke spiegeln das Plädoyer von Starbucks für eine nachhaltigere Zukunft wider und verwandeln den digitalen Besitz in ein einzigartiges Fest der umweltfreundlichen Gewohnheiten.
Der CEO von Starbucks Korea, Ryan Sohn, führt die Initiative an und fordert die Kunden auf, den persönlichen Becher in den Alltag zu integrieren. Über den Bereich der digitalen Kunst hinaus ist das NFT-Projekt STARBUCKS STAR★LIGHT“ ein Beweis für das Engagement von Starbucks, die täglichen Gewohnheiten für eine grünere Zukunft zu verändern. Die Initiative bietet nicht nur NFTs an, sondern ruft die Kunden zum Handeln auf und fordert sie auf, sich für umweltfreundliche Produkte zu entscheiden.
Es geht nicht nur um NFTs; es ist ein schimmerndes Leuchtfeuer, das Starbucks-Liebhabern den Weg in eine Zukunft weist, in der jeder Schluck zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Welt beiträgt.
Vollständige Quelle(n) lesen: