Die NFT-Gewässer sind aufgewühlt: Steamboat Willie’s Digital Renaissance Disneys ikonischer Kurzfilm „Steamboat Willie“ aus dem Jahr 1928 hat im Hafen der Public Domain angedockt und das OpenSea mit einer Flutwelle von NFT-Sammlungen in Flammen gesetzt. Der Spitzenreiter, „Steamboat Willie Public Domain 2024“, hat nicht nur einen Kurs von 609 ETH (1,3 Millionen Dollar) im Handelsvolumen erreicht, sondern sich auch mit Schwergewichten wie dem Bored Ape Yacht Club und den Pudgy Penguins in den 24-Stunden-Top-Charts von OpenSea messen können. Das Fieber geht weiter: „Steamboat Willie“ und „Steamboat Willie’s Riverboat“ fangen den NFT-Strom ein, erregen Aufmerksamkeit und sorgen für rege Handelsaktivitäten.
Während die 1928er Version von Mickey Mouse ihre Segel in die Öffentlichkeit setzt, haben Kreative, von Cartoonisten bis hin zu Digitalkünstlern, nun den Wind der Freiheit unter ihren Flügeln. Die Möglichkeit, die Originaldarstellungen von Mickey und Minnie Mouse frei zu verwenden und neu zu interpretieren, bietet eine verlockende Leinwand für künstlerischen Ausdruck. In einem Interview mit CNN stellte Disney jedoch klar, dass die Figuren aus dem Jahr 1928 zwar gemeinfrei sind, die modernen Inkarnationen aber weiterhin unter dem Schutz des Urheberrechts stehen. Das Engagement des Konzerns zur Verhinderung unberechtigter Nutzung zeigt, dass er sich dem Schutz seiner bestehenden Rechte an geistigem Eigentum verschrieben hat. Durch diese Gegenüberstellung entsteht eine fesselnde Erzählung, in der sich historische Werke nahtlos mit der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft zeitgenössischer digitaler Ausdrucksformen verbinden und einen unauslöschlichen Eindruck auf dem Kreativ- und Digital Asset-Markt hinterlassen.
Die Freigabe von Steamboat Willie für die Öffentlichkeit ist wie das Öffnen einer Schatztruhe für Künstler. Doch der Tanz zwischen Kreativität und Urheberrecht sorgt dafür, dass die Magie von Mickey weitergeht, zeitlos und unantastbar zugleich." - Angelo, NFT-Enthusiast und iCandy-Mitarbeiter.
Vollständige Quelle(n) lesen: